Lifedancing

Termine in Schrobenhausen

  • Fr  25.04.25    19:00-21:30 Uhr   über vhs SOB buchbar  251-G-161
  • Fr  23.05.25    19:00-21:30 Uhr   über vhs SOB buchbar  251-G-162
  • Fr  27.06.25    19:00-21:30 Uhr   über vhs SOB buchbar  251-G-163
  • Fr  18.07.25    19:00-21:30 Uhr   über vhs SOB buchbar  251-G-164
  • Fr  19.09.25    19:00-21:30 Uhr

Ort der Begegnung, Am Schlosskeller 1, 86529 Schrobenhausen-Sandizell
Teilnahme: 25 €

 

Was ist Lifedancing (in aller Kürze):

Lifedancing ist freier Tanz, bei dem wir uns, gut zentriert und geerdet, durch einen Zyklus der Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft bewegen. Jedes Element hat sein eigenes Wesen und eine dazu passende Musik. Im Tanz durch die Elemente können wir uns selbst entdecken und Freude, Kreativität und Bewegung in stagnierende Bereiche in uns bringen.

Mit Hilfe von Zentrierung und Erdung finden wir in einen entspannten Zustand, sind präsent im Augenblick. Nehmen uns von innen und von außen wahr. Das ist die Basis, von der aus wir den Tanz beginnen und uns durch die Elemente bewegen.
So tief mit uns verbunden, steht uns die ganze Fülle unserer Gefühle, unserer Kreativität, unserer Ausdruckskraft in diesem Augenblick zur Verfügung. Wir folgen unserem Körper und vielleicht erstaunt er uns ja mit dem, was er erzählen oder feiern möchte.

  • Erde
    Im Erdelement lenken wir unsere Aufmerksamkeit in unsere Beine und Füße. Wir verbinden uns mit Mutter Erde, ihrer Schwerkraft und Stabilität. Nehmen wahr, was sich in uns bewegt.
  • Feuer
    Im Feuer konzentrieren wir uns auf Hüften und Becken. Wir verbinden uns mit unserer Lebenskraft, Leidenschaft, unserer Wut, unserer Freude, vielleicht unserer Schüchternheit und haben den Raum all das auszudrücken.
  • Wasser
    Im Wasserelement sind wir eingeladen, Kopf, Nacken, Kiefer zu entspannen. Wir fließen mit unserem Körper und dem Element. Was können wir loslassen?
  • Luft
    Und im Luftelement verbinden wir uns mit Brust-/Herzraum, Schultern und Armen. Hier erlauben wir uns Ausdehnung, Neugier, Leichtigkeit. Verspieltheit. Vielleicht erfahren wir Ausdehnung außerhalb der Grenzen des physischen Körpers..
  • Integration
    Am Ende finden wir zurück zur Erde und haben noch Zeit zu ruhen und zu integrieren, bevor wir den Kreis wieder auflösen.. bis zum nächsten Zyklus.

 

Was Lifedancing für mich bedeutet:

Ich liebe es zu tanzen. Ich habe immer gern getanzt. Teilweise in Tanzkursen, noch lieber frei. Eine ganz neue Tiefe bekam es für mich erst, als ich 2009 Lifedancing kennengelernt habe. Seitdem nutze ich jede sich mir bietende Gelegenheit „mein Leben zu tanzen“.

Anfangs bemerkte ich, dass ich mich gar nicht so frei bewegte, wie ich gedacht hatte. Mir fiel auf, dass ich Bewegungen zurückhielt. Gehemmt war. Gar nicht alles ausdrücken konnte, was ich fühlte.

Und wenn ich Mut fand, wirklich meinem Körper zu lauschen und den Impulsen zu folgen, auch wenn mein Verstand anders reagieren wollte. Schöner oder geschmeidiger oder entgegenkommender sein wollte. Wenn ich meinen Impulsen folgte, dann überraschte mein Körper mich immer mal wieder. Manchmal lösten sich gestaute Gefühle. Manchmal wurde mit einem anders gesetzten Schritt alles weit und frei. Manchmal tanzte ich durch Angst oder Wut, Traurigkeit oder Widerstand. Manchmal wollte mein Körper nur am Rand sitzen und verweigern. Und wenn ich meinem Körper zuhörte und ihm folgte, dann schmolzen oft innere Limitierungen und es öffnete sich ein Raum der Freiheit. Oft von Erleichterung, Frieden, Freude oder Stille begleitet. Was für ein Geschenk!!!
Heute bin ich nicht völlig frei von Hemmungen oder negativen Gefühlen. Sie gehören auch zum Leben. Aber mein Bewegungsspielraum ist sehr viel weiter geworden, was sich gut und frei anfühlt. Ich nehme meinen Körper und meine Grenzen besser wahr. Ich kann genussvoller und tiefer mit anderen in Kontakt gehen, weil ich mich selbst im Kontakt nicht mehr so schnell verliere. Das gibt mir mehr Sicherheit, Leichtigkeit und Freude. Und Lifedancing bietet weiterhin ein großes Spielfeld, mich darin zu üben, mir selbst treu zu sein, im Moment zu sein, zu fühlen, was es zu fühlen gibt und die wachsende Lebendigkeit, die damit einhergeht zu genießen.

Lifedancing könnte für Dich passen, wenn:

  • du nach Herzenslust tanzen möchtest ohne Fokus auf weiblich-männlicher Anziehung
  • du deinem Körper lauschen möchtest ohne die Ablenkung der alltäglichen Geschäftigkeit
  • du dich gut mit dem Atem und mit dem Körper verbunden fühlen möchtest
  • du deine Grenzen im Tanz ertasten und, liebevoll mit Dir selbst, erweitern möchtest
  • du der Schüchternheit, Verletzlichkeit, vielleicht Taubheit und auch der Kraft, Kreativität, Vitalität, Beweglichkeit in Dir Raum geben möchtest und sehen, was sich verändert.

 

Ein riesengroßes Danke gebührt meiner Lehrerin, der Gründerin dieser Form des Lifedancing, Carina-Maria Möller Caur. Sie lebt und praktiziert in Göteborg/Schweden und hat Ende 2019 ein Lifedancing Teacher Training angeboten, an dem ich begeistert teilgenommen habe.
Sie inspiriert mich mit ihrer großen Sanftheit und Klarheit, in der man die enorme Kraft und Autorität, die darin liegt erst bemerkt, wenn man genauer beobachtet.

Es braucht keine Vorkenntnisse, nur die Lust und Neugier, sich auf den Tanz einzulassen.